Beziehung des Schweregrades der obstruktiven Schlafapnoe und der Desaturationen zu Hirnveränderungen
19 Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe wurden mittels Magentresonanztomographie untersucht, und die Daten zum Schweregrad der Schlafapnoe in Beziehung gesetzt. Veränderungen abhängig vom Apnoe-Hypopnoe-Index waren in verschiedenen Hirnregionen erkennbar: Frontalhirn, Cingulum, Inselregion, Amygdala, Hippocampus, basale Pons. Weniger betroffen waren das Putamen, Pons, innere Kapselregion, Globus-pallidus und Cerebellum. Das Ausmaß der Entsättigungen korrelierte mit Veränderungen im Cimgulum, …