Allgemein

Einfluß des Ausmaßes der Entsättigungen bei Schlafapnoe

Die Daten von 889 Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe wurden über im Mittel 4,7 Jahre nachverfolgt. 591 hatten kaum Entsättigungen, 297 mittelgradige und 115 schwergradige Entsättigungen.Bei denjenigen mit mittel- und schwergradigen Entsättigungen traten Herz-Kreislauferkrankungen 2,5-29-fach häufiger und Krebserkrankungen 5,75-fach öfter auf. (Labarca, G., Jorquera, J., Dreyse, J. et al. Hypoxemic features of obstructive sleep apnea and […]

Einfluß des Ausmaßes der Entsättigungen bei Schlafapnoe Weiterlesen »

unzureichende CPAP-Nutzung, höherer Blutdruck, vermehrt müde

Je 26 Patienten (60 bzw. 62 Jahre im Mittel, Body-Mass-Index 32 bzw. 33 kg/m*m im Mittel, AHI bei Diagnose 47 bzw. 39/h im Mittel) wurden verglichen Eine Gruppe hatte CPAP mit therapeutischen Druck, die anderen subtherapeutischen Minimaldruck. Tagesschläfrigkeit gemessen mit der Epworth-Skala war unter dem \“richtigen\“ CPAP-Wert 2 Punkte besser, und der Blutdruck systolisch 1,3

unzureichende CPAP-Nutzung, höherer Blutdruck, vermehrt müde Weiterlesen »

Ist eine Schlafapnoe ein Risikofaktor für Covid-19?

Frühere Studien zeigten keine erhöhte Gefährdung durch Covid-19-Infektionen für Patienten mit Schlafapnoe. In einer größeren amerikanischen Kohortenstudie mit 4668 Personen (56% Frauen, Alter im Mittel 56 Jahre, Body-Mass-Index im Mittel 29 kg/m*m) hatten 443 eine Schlafapnoe, und eine höhere Mortalität (11,7%) verglichen mit denen ohne Schlafapnoe (6,9%). Unter Berücksichtigung der Begleiterkrankungen war die Mortalität nur

Ist eine Schlafapnoe ein Risikofaktor für Covid-19? Weiterlesen »

Kombination CPAP / Unterkieferprotrusionsschiene zur Druckreduktion

Teilweise sind die unter CPAP erforderlichen Druckwerte sehr hoch und stören. Bei 11 Patienten (Alter im Mittel 54 Jahre, AHI 59/h, BMI 28,6 kg/m*m) mit Drucken über 15 mbar wurde geprüft, ob eine zusätzliche Unterkieferprotrusionsschine es ermöglicht, den Druck zu mindern. Der erforderliche PAP-Wert lag bei 19±1,7 mbar, unter der Kombination bei 9,8±3,8 mbar. (LIu

Kombination CPAP / Unterkieferprotrusionsschiene zur Druckreduktion Weiterlesen »

Bei obstruktiver Schlafapnoe ist die Durchblutungsreserve des Herzens vermindert

Daten aus fünf Studien mit 829 Patienten mit Schlafapnoe im Vergleich zu 507 Patienten ohne Schlafapnoe zeigten eine Verminderung der Mikrozirkulation (\“coronare Reserve\“) um 25%. (Zhang R-H et al. Obstructive sleep apnea is associated with coronary microvascular dysfunction: A systematic review from a clinical perspective. J Sleep Res. 2020;29:e13046)

Bei obstruktiver Schlafapnoe ist die Durchblutungsreserve des Herzens vermindert Weiterlesen »

Schwangerschaftsdiabetes und Schlafapnoe

46 schwangere Frauen mit und 46 Schwangere ohne Schlafapnoe wurden untersucht. 22% derjenigen mit Schlafapnoe hatten eine Gestationsdiabetes, das Risiko war 4,7-fach erhöht. Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes hatten mehr REM-Schlaf. (Baslerak B et al. Obstructive Sleep Apnea Is Associated with Newly Diagnosed Gestational Diabetes Mellitus. Ann Am Thorac Soc 2020; 17(6): 754–761. DOI: 10.1513/AnnalsATS.201906-473OC)

Schwangerschaftsdiabetes und Schlafapnoe Weiterlesen »