Einfluß der Außentemperatur auf den Apnoe-Hypopnoe-Index
Die Meßwerte des Apnoe-Hypopnoe-Index in der ESADA-Datenbank (europaweite Registerstudie) von 19293 Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen wurden auf die Abhängigkeit von der Klimaregion und der mittleren Außentemperatur zum Zeitpunkt der Polygraphie bzw. Polysomnographie analysiert. Es zeigte sich eine signifikante Abhängigkeit in den Klimazonen, in denen der Winter nicht richtig kalt und der Sommer warm und feucht […]
Einfluß der Außentemperatur auf den Apnoe-Hypopnoe-Index Weiterlesen »
