Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Diagnose der obstruktiven Schlafapnoe: Wieviele Nachtmesssungen sind notwendig?

Die Intensität schlafbezogener Atmungsstörungen wechselt von Nacht zu Nacht. Mittels einer unter der Matraze liegenden Sensorik wurden A 67278 Personen im Alter von 18 -90 Jahren über im Mittel 170 Nächte untersucht. Lag die Zahl der Atmungsstörungen über 15/h, wurde eine obstruktive Schlafapnoe diagnostiziert, in diesem Kollektiv bei 22,6%.  Es konnten 11,5 Millionen Nachtmessungen ausgewertet werden.  Die Variabilität des Apnoe-Hypopnoe-Indexes lag bei 6/h, über alle Nächte gemessen. Je nach Schweregrad führte die Analyse einer einzigen Nachtmesssung zur einer falschen Diagnose bei 20-50% der Untersuchten. Ab 14 Messungen gab es keine Fehleinschätzungen mehr.

Lechat B, Naik G, Reynolds A, Aishah A, Scott H, Loffler KA, Vakulin A, Escourrou P, McEvoy RD, Adams RJ, Catcheside PG, Eckert DJ. Multinight Prevalence, Variability, and Diagnostic Misclassification of Obstructive Sleep Apnea. Am J Respir Crit Care Med. 2022 Mar 1;205(5):563-569. doi: 10.1164/rccm.202107-1761OC. PMID: 34904935; PMCID: PMC8906484.