Schlafapnoe und Insomnie: hilft zusätzlich zu CPAP die kognitive Verhaltenstherapie?
Es wurden 121 Personen (Alter im Mittel 50 Jahre, Apnoe-Hypopnoe-Index im Mittel 24/Std.) mit Schlafapnoe und Ein- und Durchschlafstörungen untersucht: die Hälfte wurde nur mit CPAP behandelt, die anderen zusätzlich mit der kognitiven Verhaltenstherapie, 4 wöchentliche Sitzungen a 50 Minuten. Nach 90 Tagen waren die subjektive Schlafqualität und -erholung (gemessen im PSQI) in der Interventionsgruppe […]
Schlafapnoe und Insomnie: hilft zusätzlich zu CPAP die kognitive Verhaltenstherapie? Weiterlesen »
