Obstruktive Schlafapnoe: 2,8-faches Risiko für Lungenembolien
Es wurden 270 Patienten untersucht, die mit einem Verdacht auf eine Lungenembolie in einer Notfallambulanz aufgenommen wurden. Diejenigen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine obstruktive Schlafapnoe (Schnarchen, fremdbeobachtete Atmungspausen, Tagesschläfrigkeit), hatten nach Berücksichtigung anderer Risikofaktoren eine 2,78-fache Rate an Lungenembolien verglichen mit “Normalpersonen”. Epstein MW et al. Sleep 2010;33:1069-1074
Obstruktive Schlafapnoe: 2,8-faches Risiko für Lungenembolien Weiterlesen »
