Allgemein

Schlafapnoe und Gleichgewichtsunsicherheiten

Beeinträchtigt ein schlechter Schlaf die Gleichgewichtsfunktionen? Diese Frage wurde mittels einer Untersuchung auf einer sich bewegenden Plattform untersucht, und geprüft, wie gut und wie schnell reagiert wurde. Probanden waren 60 Frauen und 98 Männer, im Mittel 45,4±5,5 Jahre, Body-Mass-Index  27,5±5,6 kg/m², Apnoe–Hypopnoe Index 13,6±16,1/h, bei 41% der Untersuchten < 5/h. Es zeigte sich bei denjenigen mit einer […]

Schlafapnoe und Gleichgewichtsunsicherheiten Weiterlesen »

Schlafapnoe und Komplikationen nach einer OP

Es wurde in zwei Kliniken die Rate an Komplikationen nach herzchirurgischen Eingriffen bestimmt, bei 219 Patienten, im Mittel 67 Jahre alt, Body-Mass-Index 29 kg/mxm, 20% Frauen, bei 151 Personen war der Apnoe-Hypopnoe-Index> 10/Stunde. Die sogenannte 30-Tage-Mortalität war unabhängig vom Vorhandensein der Schlafapnoe. Aber die Häufigkeit einer Skepsis (Blutvergiftung) war 2,96-fach, und auch Atmungsprobleme traten 2,85-fach auf.

Schlafapnoe und Komplikationen nach einer OP Weiterlesen »

Führt eine Schlafapnoe zu Vitamin-D-Mangel?

Die Antwort ist nein. In einer Gruppe von 181 Patienten waren Vitamin-D-Spiegel unabhängig vom Vorhandensein und auch vom Schweregrad einer Schlafapnoe. (Salepci B, Caglayan B, Nahid P, Parmaksiz ET, Kiral N, Fidan A, Comert SS, Dogan C, Gungor GA. Vitamin D deficiency in patients referred forevaluation of obstructive sleep apnea. J Clin Sleep Med 2017;13:607–612).

Führt eine Schlafapnoe zu Vitamin-D-Mangel? Weiterlesen »

Überschätzung der Schwere einer Schlafapnoe durch alleinige Untersuchung zuhause

Bei Messungen der nächtlichen Atmung zuhause kann der Apnoe-Hypopnoe-Index nur auf die Zeit im Bett, aber nicht auf die tatsächliche Schlafzeit bezogen werden. Der Wert kann damit falsch niedrig liegen, oder bei zentralen Apnoen in der Einschlaf-/Aufwachphase, die als normal anzusehen sind, falsch hoch sein. Es wurden die Daten von 838 Untersuchungen nach diesen Kriterien

Überschätzung der Schwere einer Schlafapnoe durch alleinige Untersuchung zuhause Weiterlesen »

Assoziation der Schlafapnoe mit Depressivität

Es wurden die im Schlaflabor ermittelten Daten von 788 Männern im Alter von 40-88 Jahren ausgewertet. Bei einem Apnoe-Hypopnoe-Index > 30/Stunde waren depressive Symptome 1,98-fach häufiger zu finden. Bei gleichzeitig vorhandener Tagesschläfrigkeit war die Rate sogar 4,82-fach erhöht. (Lang CJ, Appleton SL, Vakulin A, McEvoy RD, Vincent AD, Wittert GA, Martin SA, Grant JF, Taylor

Assoziation der Schlafapnoe mit Depressivität Weiterlesen »

Schlafdauer unter CPAP anders?

Es wurde mittels Aktigarphie zuhause die Schlafdauer vor und drei Monate nach Einleitung einer CPAP-Therapie gemessen, bei 57 Patienten (11 Frauen, 46 Männer, im Mittel 63 Jahre, Apnoe-Hypopnoe-Index > 20/Std.). Die Schlafdauer vor bzw. unter CPAP betrug 354 ± 64,5 vs. 353± 57 Minuten. Diejenigen, die vor CPAP kürzer und unruhiger schliefen, verlängerten ihre Schlafdauer

Schlafdauer unter CPAP anders? Weiterlesen »

Stört eine Schlafapnoe den Schlaf des Partners?

Es wurden Daten von 38 Studien zu diesem Thema zusammengestellt – alle zeigten ein Beeinträchtigung der Schlafes bzw. der durch den gestörten Schlaf verminderten Tagesfunktionen (Konznetration etc.), aber auch eine Besserung nach einer Einleitung einer wirksamen Therapie (je nachdem: CPAP, Unterkieferprotrusionsschiene, Vermeiden der Rückenlage). (Luyster FS. Impact of obstructive sleep apnea and its treatments on

Stört eine Schlafapnoe den Schlaf des Partners? Weiterlesen »