Allgemein

Schlafapnoe mit und ohne Therapie: Einfluß auf Lebererkrankungen

In Taiwan wurde über einen Zeitraum von 8 Jahren die Rate der Entwicklung von Lebererkrankungen bei Patienten mit Schlafapnoe  untersucht. Es wurden 2067 Paare gebildet, also Personen mit vergleichbaren Grundvoraussetzungen, und der Einfluß einer CPAP-Therapie  geprüft. Unter CPAP lag die Rate an Lebererkrankungen 1/3 niedriger. (Hang LW et al.  The association between continuous positive airway […]

Schlafapnoe mit und ohne Therapie: Einfluß auf Lebererkrankungen Weiterlesen »

CPAP-Titration: Korrektur nach einiger Zeit notwendig ?

Es wurde geprüft, ob der erforderliche CPAP-Wert nach nach einer längeren Therapiezeit noch stimmet.  170 Patienten eines Schlaflabors (49% Frauen, Alter 55 ± 14 Jahre, Body-Mass-Index 44 ± 10 kg/ m2, Apnoe-Hypopnoen-Index 53 ± 37/Stunde, initialer CPAP-Wert 9,5 ± 2,8 mbar wurden aus anderen Gründen im Krankenhaus untersucht, und erneut im Schlaflabor titriert. Der erforderliche CPAP-Werte

CPAP-Titration: Korrektur nach einiger Zeit notwendig ? Weiterlesen »

Obstruktive Schlafapnoe und Rhinitis: oft zusammen, aber kein Einfluß auf den Schweregrad

Es wurde geprüft, ob eine allergische oder nicht-allergische Rhinitis ein Faktor für den Schweregrad einer obstruktiven Schlafapnoe ist. 240 Patienten mit bekannter obstruktiver Schlafapnoe wurden untersucht. Eine allergische Rhinitis wurde bei 27% gesehen, eine nicht-allergische Rhinitis hatten 28,7%.  Der Rhinitis-Schweregrad war vergleichbar. Die Schlafeffizienz war bei denjenigen mit allergischer Rhinitis schlechter (80±2%  vs. 85± 1,4% vs.

Obstruktive Schlafapnoe und Rhinitis: oft zusammen, aber kein Einfluß auf den Schweregrad Weiterlesen »

Sog am Hals zur Therapie der obstruktiven Schlafapnoe?

Eine kalifornische Arbeitsgruppe untersuchte bei 7 Frauen und 8 Männern im Alter von 55 ± 8 Jahren und einem Body-Mass-Index von 35 ± 7 kg/m2 und einem Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) von 44 ± 23/Stunde die Wirkung eines Sogapparates, der unter dem Kinn am Hals angebracht wurde. Gesaugt wurde mit Werten zwischen 20-45 cm H2O. Bei 13 Patienten verminderte

Sog am Hals zur Therapie der obstruktiven Schlafapnoe? Weiterlesen »

Schlafverlauf ueber 20 Jahre

Es wurden Daten zum Schlaf von 3695 Personen im Alter von 20-59 Jahren nach 5 und nach 20 Jahren erneut erfragt. 83% schliefen anfangs 7-8 Stunden pro Nacht, 8% kuerzer, 9% laenger. 56% aenderten die Schlafdauer nicht, 43% schliefen nach 20 Jahren kuerzer. (Zomers ML et al. Characterizing Adult Sleep Behavior Over 20 Years—The Population-Based Doetinchem Cohort Study.

Schlafverlauf ueber 20 Jahre Weiterlesen »

Je schwerer die Schlafapnoe, desto hoeher ist der morgendliche diastolische Blutdruck

Es wurden Blutdruckprofile von 880 Personen (25%  Frauen, Alter im Mittel 49 Jahre, Body-Mass-Index im Mittel 30 kg/m 2) verglichen. Personen mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index < 5, 5-15, 15-30 und > 30/h zeigten deutliche Unterschiede im diastolischen Blutdruck morgens:  79 ± 9 vs. 80 ± 10 vs.  81 ± 10 vs. 86 ± 11 mmHg.  (Mokros L et

Je schwerer die Schlafapnoe, desto hoeher ist der morgendliche diastolische Blutdruck Weiterlesen »

Viel Magenluft unter CPAP – hilft APAP?

56 Patienten im Alter von 65 ± 13 Jahren mit einem Body-Mass-Index von 34 ± 6 kg/m 2, einem Ausgangs-Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) von 45 ± 30/h und erehblichen Beschwerden durch Magenluft unter konstant-CPAP wurden entweder mit CPAP oder APAP fuer 2 Wochen behandelt. Die Nutzungdauer pro Nacht, der AHI unter Therapie und die subjektive Schlaefrigkeit waren nicht unterschiedlich. Die

Viel Magenluft unter CPAP – hilft APAP? Weiterlesen »

Wie lange nach einem Aufenthalt auf einer Intensivstation ist der Schlaf noch gestört?

Eine Zusammenfassung von 22 Studien zu diesem Thema zeigte, dass auch nach einem Jahr noch etwa 10-60% der Befragten (je nach Studie) über Ein- und/oder Durchschlafstörungen berichteten, aber dass die Grundkrankheit einen weiteren erheblichen Einfluss hat. (Altman M et al. Sleep Disturbance after Hospitalization and Critical Illness: A Systematic Review. ANNALSATS Articles in Press. Published

Wie lange nach einem Aufenthalt auf einer Intensivstation ist der Schlaf noch gestört? Weiterlesen »

Schlechter Schlaf erhöht das relative Körpergewicht

Seit längerem ist bekannt, dass bei schlechterem Schlaf der Body-Mass-Index höher liegt. In einer Studie mit Ein- und Zwei-eiigen Zwillingen mit 2500 Teilnehmern wurde der Einfluss von zusätzlichen genetischen Faktoren untersucht. Es zeigte sich, dass die Schlafqualität einen höheren Einfluss als die Genetik hat. (Madrid-Valero J et al. Sleep quality and body mass index: a co-twin

Schlechter Schlaf erhöht das relative Körpergewicht Weiterlesen »