hein

Adhärenz der Therapie der Schlafapnoe mit Unterkieferprotrusionsschienen

Wie regelmäßig werden Unterkeiferprotrusionsschienen genutzt? Stimmen die Angaben der Untersuchten? Über ein Jahr wurde bei 51 Patienten (61% Männer, Alter 49 ± 10 Jahre, Apnoe-Hypopnoe-Index, 18.0 ± 11.9/h, BMI, 26.6 ± 4.1 kg/m2) die tatächliche Nutzung mittels eines in die Schiene integrierten Thermometers ermittelt. 9,8% beendeten die Therapie. Die Schienen wurden im Mittel in 83% […]

Adhärenz der Therapie der Schlafapnoe mit Unterkieferprotrusionsschienen Weiterlesen »

Das \“Ellenbogenzeichen\“ zur Diagnose einer Schlafapnoe

Welchen Wert hat die einfache Frage, ob jemand aufgrund von Schnarchen oder ausbleibender Atmung (=Apnoe) schon einmal vom  Bettpartner mit dem Ellenbogen angestoßen wurde? Bei “ja” lag der Apnoe-Hypopnoe-Index bei 118 Personen mit einer 3,9-fachen Wahrscheinlich über 5/h. Bei über-50-jährigen war die Vorhersagewahrscheinlichkeit geringer.(Fenton ME et al.: The Utility of the Elbow Sign in the

Das \“Ellenbogenzeichen\“ zur Diagnose einer Schlafapnoe Weiterlesen »

Die Atherome in den Coronararterien sind größer mit zunehmendem Schweregrad einer Schlafapnoe

Mittels der Methode des “Virtual histology intravascular ultrasound (VH-IVUS)” wurden 118 Personen untersucht, komplette Daten gab es von 93 Probanden. 32 hatten einen Apnoe-Hypopnoe-Index > 15/h. Verglichen mit denjenigen ohne oder mit milder Schlafapnoe betrug das Gesamtvolumen der coronaren Atheromplaques 461.3 ± 250.4 mm3 versus 299.2 ± 135.6 mm3, p<0.001), der Unterschied war auch nach

Die Atherome in den Coronararterien sind größer mit zunehmendem Schweregrad einer Schlafapnoe Weiterlesen »

Kinder mit Schlafapnoe sind häufiger krank

In einer dänischen Untersuchung von 2998 Kindern mit Schlafapnoe im Alter von 0–19 Jahren zeigte sich im Verlauf von 3 Jahren im Vergleich zu Kontrollkindern 11 974 ohne Schlafapnoe (Alter, Geschlecht, relatives Körpergewicht, sozio-ökonomischer Status etc. waren vergleichbar) eine erhöhte Häufigkeit folgender Erkrankungen: Infekte 1,19-fach, endokrine/metabolsiche und Ernährungserkrankungen 1,3-fach, Nervenerkrankungen 2,12-fach, Augenkrankheiten 1,43-fach, HNO-Erkrankungen 1,61-fach, Atemwegserkrankungen

Kinder mit Schlafapnoe sind häufiger krank Weiterlesen »

Schnarchen in der Schwangerschaft

Es wurden die Schwangerschaftverläufe im dritten Trimester bei 1,673 Frauen untersucht. 26% entwickelten Schnarchen während der Schwangerschaft, 9% schnarchten schon länger. Die chronischen Schnarcherinnen hatten eine 2,25-fache Rate einer Kaiserschnittgeburt, diejenigen mit neu aufgetretenem Schnarchen eine 1,68-fache Rate. (O\’Brien LM; Bullough AS; Owusu JT; Tremblay KA; Brincat CA; Chames MC; Kalbfleisch JD; Chervin RD. Snoring during

Schnarchen in der Schwangerschaft Weiterlesen »

Helfen Nasenventile bei obstruktiver Schlafapnoe?

Es wurde gepüft, ob die Nutzung von Nasenventieln, die den Atemwegsdruck bei der Ausatmung erhöhen, zu einer Änderung des Apnoe-Hypopnoe-Index führen. Untersucht wurden 67 Patienten. Bei Nutzung des Ventils lag der Entsättigungsindex bei 35,8/Stunde, unter Placebo bei 28,2/Stunde, kein signifikanter Unterschied. (Rossi VA, Winter B, Rahman NM, Yu LM, Fallon J, Clarenbach CF, Bloch KE,

Helfen Nasenventile bei obstruktiver Schlafapnoe? Weiterlesen »

Führt eine Schlafapnoe zu Osteoporose?

Die Antwort ist nein. Die häufigen nächtlichen kurzen Entsättigungen könnten vielmehr den Knochenstoffwechsel anregen. Daher wurde bei 833 Personen (59% Frauen) im Alter von 68,6 ± 0,8 Jahren die Knochendichte der Lendenwirbelsäule und des Oberschenkels mittels dual-energy x-ray absorptiometry (DEXA) gemessen. 55% der Untersuchten hatten eine Schlafapnoe, AHI > 15/Stunde, und hatten verglichen mit denjenigen

Führt eine Schlafapnoe zu Osteoporose? Weiterlesen »

Schlafdauer und Brustkrebs

In einer weiteren Untersuchung wurde die Assoziation zwischen der Schlafdauer und der Häufigkeit von Brustkrebs bei 110,011 Frauen im Alter von 50 bis  79 Jahren untersucht. Es fand sich kein klarer Zusammenhang. (Vogtmann E; Levitan EB; Hale L; Shikany JM; Shah NA; Endeshaw Y; Lewis CE; Manson JE; Chlebowski RT. Association between sleep and breast

Schlafdauer und Brustkrebs Weiterlesen »

Verkehrsunfälle und Schlafapnoe

In einer australischen Studie wurde die Häufigkeit von Verkehrsunfällen in Abhängigkeit vom Vorhandensein und dem Schweregrad einer obstruktiven Schlafapnoe und Tageschläfrigkeit bei 2673 Probanden untersucht. Personen ohne Schlafapnoe (Frauen und Männer) hatten 0,02 Unfälle pro Personen-Jahr, diejenigen mit Schlafapnoe 0,06. Lag eine deutliche Tagesschläfrigkeit vor, da das Risiko für Unfälle bei Männern um 27%, das

Verkehrsunfälle und Schlafapnoe Weiterlesen »