hein

CPAP bessert das Golf-Handicap

Es wurden Golf-Spieler untersucht, von denen 12 eine Schlafapnoe mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index > 15/Std. hatten. Diese wurden mit CPAP behandelt. Vergleichbare Personen ohne Schlafapnoe zeigten über 20 Golfspiele betrachtet im wesentlichen gleiche Leistungen (gemessen an der Zahl der Schläge), während die mit CPAP behandelten Patienten mit Schlafapnoe in diesem Zeitraum 11% weniger Schläge benötigten. Diejenigen, […]

CPAP bessert das Golf-Handicap Weiterlesen »

Die Empfindlichkeit der Rachenschleimhaut ist bei Schnarchen und bei Schlafapnoe vermindert

Mittels eines standardisierten Verfahrens wurde die Empfindlichkeit der Rachenschleimhaut bei 40 Personen mit Schnarchen und 19 Kontrollen untersucht. Diejenigen mit Schnarchen hatten eine geringere Sensitivität als die Kontrollen, es gab aber keine Korrelation mit dem Schweregrad einer Schlafapnoe (Kommentar: So genannter Dacheffekt). Abhängig vom Alter und vom Ausmaß der Entsättigungen war die Sensitivität geringer. Beim

Die Empfindlichkeit der Rachenschleimhaut ist bei Schnarchen und bei Schlafapnoe vermindert Weiterlesen »

Akustische Vermessung des Rachens zur Diagnose des Schweregrades einer Schlafapnoe

Mittels der akustischen Pharyngometrie wurden 35 Männer im Alter von im Mittel 42 Jahren mit einem Apnoe Hypopnoe Index von im Mittel 33/h und einem Body-Mass-Index von im Mittel 34 kg/m² untersucht. Der Mittels des Verfahrens errechnete minimale Querschnitt erlaubte eine Einteilung Schlafapnoe in verschiedene Schweregrade. (DeYoung PN et al. Acoustic pharyngometry measurement of minimal

Akustische Vermessung des Rachens zur Diagnose des Schweregrades einer Schlafapnoe Weiterlesen »

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaflosigkeit und Schlafapnoe bei älteren Männern?

Es wurden 435 ehemalige Soldaten im Alter von im Mittel 72 Jahren untersucht. 46,7% hatten eine Schlafapnoe (in dieser Untersuchung definiert als Apnoe-Hypopnoe-Index größer 15/h). Wurde über Tageschläfrigkeit berichtet, lag mit einer 1,63-fachen Wahrscheinlichkeit eine Schlafapnoe vor. Die Schnarchhäufigkeit, die Schnarchintensität, von anderen bemerkte Atmungspausen undSchlaflosigkeit waren keine signifikanten Prädiktoren für eine Schlafapnoe. (Fung CH

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaflosigkeit und Schlafapnoe bei älteren Männern? Weiterlesen »

Leckage unter CPAP fördert zentrale Apnoen

Es wurden die während der Schlaflabortitration ermittelten Leckageraten von 310 Patiienten mit Schlafapnoe ermittelr. Lag die Leckage hoch (hier: über 51 l/min) war der Index für zentrale Apnoen eher über 5/h. (Montesi SB et al: Air Leak during CPAP Titration as a Risk Factor for Central Apnea. J Clin Sleep Med 2013;9(11):1187-1191. http://dx.doi.org/10.5664/jcsm.3166)

Leckage unter CPAP fördert zentrale Apnoen Weiterlesen »

Nicht nur der Apnoe-Hypopnoe-Index, sondern auch die Länge der Apnoen und das Ausmaß der Entsättigungen bestimmen die Prognose

Bei 1068 Personen mit Schlafapnoe wurde über im Mittel 16,5 Jahre die Mortalität ermittelt. Diejenigen mit besonders langen Apnoen und/oder besonders tiefen Entsättigungen hatten eine höhere Sterblichkeit als diejenigen mit einem gleich hohen Apnoe-Hypopnoe-Index, aber kützeren Apnoen bzw. geringeren Entsättigungen, auch nach Korrektur für Rauchen und den Body-Mass-Index. Exakte Zahlen der Risikoerhöhung wurden nicht berechnet.

Nicht nur der Apnoe-Hypopnoe-Index, sondern auch die Länge der Apnoen und das Ausmaß der Entsättigungen bestimmen die Prognose Weiterlesen »

Gibt es Prädiktoren für eine sich in der Schwangerschaft entwicklende Schlafapnoe?

Mit dieser Frage wurden 380 schwangere Frauen untersucht, teils mittels eines Schlaf-Apnoe-Fragebogens (“Berlin- Questionaire”), ggf. auch im Schlaflabor. Prädiktoren für eine Schlafapnoe mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index >5/h im dritten Trimenon waren lautes Schnarchen, ein Body-Mass.Index > 32 k/m² und morgendliche Erschöpfung. (Wilson DL et al.: Can we predict sleep-disordered breathing in pregnancy? The clinical utility of

Gibt es Prädiktoren für eine sich in der Schwangerschaft entwicklende Schlafapnoe? Weiterlesen »

Blutdruck und Schlafapnoe

Bei 35 Patienten (77% Männer, Alter 56 ± 1 Jahr, BMI 32 kg/m2 , AHI 29/h, Epworth-Skala 10 ± 1; systolischer/diastolischer “Sprechstunden”-Blutdruck 162 ± 4/97 ± 2 mm Hg mindestens 4 Blutdruckmedikamente) wurde über 6 Monate deer Einfluß von CPAP  (6:01 ± 0:20 h/Nacht) überprüft und mit einer Kontrollgruppe verglichen. Der Blutdruck sank um +3.1

Blutdruck und Schlafapnoe Weiterlesen »