Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schlafapnoe und Gleichgewichtsunsicherheiten

Beeinträchtigt ein schlechter Schlaf die Gleichgewichtsfunktionen? Diese Frage wurde mittels einer Untersuchung auf einer sich bewegenden Plattform untersucht, und geprüft, wie gut und wie schnell reagiert wurde. Probanden waren 60 Frauen und 98 Männer, im Mittel 45,4±5,5 Jahre, Body-Mass-Index  27,5±5,6 kg/m², Apnoe–Hypopnoe Index 13,6±16,1/h, bei 41% der Untersuchten < 5/h. Es zeigte sich bei denjenigen mit einer Schlafapnoe eine höhere Unsicherheit der Reaktionen, und eine langsamere Reaktionsgeschwindigkeit. (Degache F et al. Sleep-disordered breathing and daytime postural stability. http://dx.doi.org/10.1136/thoraxjnl-2015-207490)