osa
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
OSA
Das obstruktive Schlafapnoesyndrom ist eine durch partielle Verlegung der oberen Atemwege entstehende Einschränkung der Atmung. Je nach Lebensalter des Patienten überwiegen dabei unterschiedliche Ursachen.
OSA entsteht durch Einengungen im Bereich der oberen Atemwege, z.B. durch:
- Übergewicht (80 % der Betroffenen, siehe auch: Pickwick-Syndrom)
- vergrößerte Tonsillen (Tonsillenhyperplasie)
- verbogene Nasenscheidewand (Septumdeviation)
- vergrößerte Nasenmuscheln
- vergrößertes Zäpfchen (Uvula)
- Kieferfehlstellungen (Retrognathie)
Symptome
Häufige Symptome des OSA sind:
- Schnarchen
- Mundatmung
- Husten (durch ausgetrocknete Schleimhaut)
- eingeschränkte Hörfähigkeit (meist:Schallleitungsschwerhörigkeit)
osa.1690238551.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/27 17:47 (Externe Bearbeitung)