ivaps
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ivaps [2023/08/21 19:55] – gt-sl-dh | ivaps [2023/09/27 17:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Normokapnie | Normokapnie | ||
. | . | ||
+ | |||
+ | ==== IVAPS TITRATION: ==== | ||
+ | |||
+ | Erste iVAPS-Einstellungen: | ||
+ | |||
+ | • Stellen Sie die Körpergröße des Patienten ein. | ||
+ | |||
+ | • Stellen Sie die Ziel-Pt-Frequenz entsprechend der spontanen Atemfrequenz des Patienten ein | ||
+ | (empfohlen nicht weniger als 15 Schläge pro Minute) | ||
+ | |||
+ | • Stellen Sie den Ziel-Va so ein, dass Vt 6 ml/kg IBW beträgt | ||
+ | |||
+ | • EPAP = 5 cm H2O | ||
+ | |||
+ | • Min. PS = 4 cm H2O | ||
+ | |||
+ | • Max. PS = 20 cm H2O | ||
+ | |||
+ | **Auswerten und titrieren: | ||
+ | |||
+ | • Basierend auf Ziel-Pt-Rate, | ||
+ | Bei obstruktiver Apnoe: | ||
+ | |||
+ | • Erhöhen Sie den EPAP alle ≥ 5 Minuten um ≥ 1 cm H2O, um obstruktive Apnoen zu beseitigen. | ||
+ | Hypopnoe, Schnarchen und Flusseinschränkung | ||
+ | |||
+ | **Für SpO2 < 90 % mit Eliminierung aller respiratorischen Ereignisse: | ||
+ | |||
+ | • Erhöhen Sie die Ziel-Va alle ≥ 5 Minuten um 0,3, bis die Entsättigungen behoben sind | ||
+ | |||
+ | **Bewerten Sie, ob die Ziel-Pt-Rate angemessen ist:** | ||
+ | |||
+ | Wenn zentrale Ereignisse bestehen bleiben, erhöhen Sie die Ziel-Pt-Frequenz nach Bedarf alle 20 Minuten um 1–2 Schläge pro Minute | ||
{{: | {{: |
ivaps.1692640540.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/27 17:47 (Externe Bearbeitung)