Smartphone-App statt Polysomnographie?

Es wurde untersucht, ob mittels einer handelsüblichen Smartphone-App (Sleep Time app (Azumio, Inc., Palo Alto, CA, USA), für iPhone) der Schlaf zuverlässig erkannt werden kann. Zwanzig Personen zwischen 22 und 57 Jahren (8 Fraune, 12 Männer) nutzen die App, während sie gleichzeitig im Schlaflabor gemessen wurden. Es gab keine Korrelation der Schlafaeffizienz der beiden Verfahren ((r =
−0.127, p = 0.592), des Leichtschlafes r = 0.024, p = 0.921), des Tiefschlafes (r = 0.181, p = 0.444) oder der Schlafeffizienz (rs = 0.384, p =
0.094). Die Schlafeffizienz wurde durch die App zu hoch bewertet, der Lichtschlafanteil zu gering geschätzt, und der Tiefschlafanteil zu hoch bewertet, die Schlaflatenz zu lang eingeordnet. Die Sensitivität der Schlaferkennung lag bei 89,5%. (Bhat S, Ferraris A, Gupta D, Mozafarian M, DeBari VA, Gushway-Henry N, Gowda SP, Polos PG, Rubinstein M, Seidu H, Chokroverty S. Is there a clinical role for smartphone sleep apps? Comparison of sleep cycle detection by a smartphone application to polysomnography. J Clin Sleep Med 2015;11:709–715)