Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


polygrafie

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Polygrafie(ambulante kleine Schlafmessung)

Eine „kardiorespiratoirsche“ Polygrafie ist eine Untersuchung der Schlafmedizin.

Dabei wird über Nacht bei Ihnen zuhause mit einem kleinen, tragbaren Gerät folgendes gemessen:

  • Atemfluss- und Atempausen
  • Bewegungen von Bauch und Brustkorb
  • Lageposition (Seiten- oder Rückenlage usw.)
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Schnarchgeräusche ( daher oft auch „Schnarchtest“ genannt)

EINE POLYGRAFIE SOLLTE DURCHGEFÜHRT WERDEN BEI:

  • Gedächnis- und Konzentrationsstörungen, Depression, Demenz
  • erhöhter Tagesmüdigkeit, Sekundenschlaf, Erschöpfung, Burn-out
  • Ein- bzw. Durchschlafstörungen, unerholsamer Schlaf
  • Andauern von Sodbrennen, Reflux oder Reizhusten
  • Schnarchen (je lauter, je eher), Atempausen, Luftnot
  • Vorhofflimmern u.a. Herzrhythmusstörungen
  • nach Schlaganfall, Herzinfarkt, Stent-Einsatz, Bypass-OP
  • Verkalkungen der Halsschlagadern
  • hoher Blutdruck (braucht >2 Medikamente, sinkt nachts nicht ab)
  • Therapieschwierigkeiten bei Übergewicht, Diabetes, Fettleber

EINE POLYGRAFIE DIENT DEM NACHWEIS VON:

schlafbezogenen Atmungsstörungen (Atempausen, Minderbelüftungen, Sauerstoffabfällen) bisher verdeckten Ursachen und/oder Therapiehindernissen anderer Krankheiten ob eine große Schlafmessung („Polysomnografie“) in einem Schlaflabor angezeigt ist

IHR NUTZEN:

Das kleine Gerät legen Sie sich nach unseren Bedienungshinweisen (in Bild + Schrift) zuhause selbst an bevor Sie ins Bett gehen und bringen es uns am nächsten Morgen im Tragekoffer zurück. Die Polygrafie klärt mögliche Ursachen von Störungen im Nachtschlaf und/oder im Tagesbefinden.

Die nächsten Schritte zur Diagnosesicherung und Einleitung der entsprechenden Therapie können folgen.

zurück

zurück zum Startmenü

polygrafie.1696893088.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/10 01:11 von gt-sl-dh