eog
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
eog [2023/08/25 01:23] – angelegt gt-sl-dh | eog [2023/09/27 17:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
**3. Anwendung | **3. Anwendung | ||
+ | |||
3.1. Messung von Augenbewegungen** | 3.1. Messung von Augenbewegungen** | ||
Die Messung von Augenbewegungen setzt ein konstantes retinales Ruhepotential voraus. Bei einer Augenbewegung nähert sich die Vorderseite des Auges der einen Elektrode an, die Rückseite des Auges der anderen Elektrode. Die gemessene Spannungsdifferenz ist ungefähr proportional zum Blickwinkel. Dieses Messverfahren dient der Diagnose eines | Die Messung von Augenbewegungen setzt ein konstantes retinales Ruhepotential voraus. Bei einer Augenbewegung nähert sich die Vorderseite des Auges der einen Elektrode an, die Rückseite des Auges der anderen Elektrode. Die gemessene Spannungsdifferenz ist ungefähr proportional zum Blickwinkel. Dieses Messverfahren dient der Diagnose eines | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
vitelliforme Makuladegeneration, | vitelliforme Makuladegeneration, | ||
, Phenothiazin oder Indometacin wichtig, um frühzeitige Netzhautschäden zu detektieren. | , Phenothiazin oder Indometacin wichtig, um frühzeitige Netzhautschäden zu detektieren. | ||
+ | |||
+ | [[lexikon_schlaflabor|zurück]] | ||
+ | |||
+ | [[start|zurück zum Hauptmenü]] |
eog.1692919386.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/27 17:47 (Externe Bearbeitung)